Schwarzwälder Granit
"Feldspat, Quarz und Glimmer, die drei vergess' ich nimmer" mit diesem Spruch merken sich bereits Kinder die drei Hauptbestandteile von Granit. Er entstand vor gut 300 Millionen Jahren unter enormer Einwirkung von Druck und Hitze. Durch Spalten stieg die flüssige Magma in Richtung Erdoberfläche, kühlt dabei auf dem Weg nach oben immer weiter ab und erstarrt und kristallisiert schließlich zu fein- oder grobkörnigem Granit, je nach Dauer des Vorgangs.
Schwarzwälder Granit hat einen Verwitterungswert von ca. 350 Jahren pro Millimeter. Das bedeutet, dass er durch natürliche Erosion lediglich knapp alle dreihundertfünfzig Jahre einen Millimeter seines Materials einbüßt.
Wir haben eine umfangreiche Auswahl an Findlingen. Tobias Messerschmidt und unser Fachpersonal prüfen dabei mit Hilfe der Klangprobe, ob die Steine „gesund“ sind. Wir legen Wert auf kurze Wege und beziehen die Findlinge ausschließlich aus Österreich und Deutschland. Unsere erfahrenen Mitarbeiter haben ein spezielles Verfahren entwickelt, bei dem die Schrift präzise in den Stein eingearbeitet wird und sich in die natürliche Oberfläche des Findlings einfügt, damit es aussieht, als wäre die Schrift schon immer Teil des Steins gewesen.
Rufen Sie gerne an und vereinbaren einen Termin, damit wir Ihnen die mehr als 1000 Findlinge zeigen können.